Forschung
Unsere Forschungsinitiative widmet sich der Erforschung und Entwicklung nachhaltiger Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen im Bereich des Umweltschutzes, der Landwirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung. Unser Ziel ist es, innovative Ansätze zu entwickeln, die dazu beitragen, eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur zu fördern und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.
In unseren Projekten kombinieren wir traditionelles Wissen mit modernen Forschungsmethoden, um ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigen. Wir setzen auf die Prinzipien der Permakultur und der ökologischen Landwirtschaft, um nachhaltige Anbaumethoden zu erforschen und zu fördern, die die Biodiversität stärken, den ökologischen Fußabdruck reduzieren und eine gesunde Lebensmittelproduktion unterstützen.
Ein zentraler Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf der Entwicklung von Kreislaufsystemen, die es ermöglichen, Ressourcen effizient zu nutzen und Abfälle zu minimieren. Wir untersuchen innovative Ansätze zur Kompostierung, zur Nutzung erneuerbarer Energien und zur Schließung von Stoffkreisläufen, um eine nachhaltige und ressourceneffiziente Landnutzung zu fördern.
Darüber hinaus engagieren wir uns für die Förderung von Bildung und Bewusstsein für Umweltthemen. Durch Workshops, Schulungen und öffentliche Veranstaltungen möchten wir Menschen jeden Alters dazu inspirieren, sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen und nachhaltige Lebensweisen zu fördern.
Unser Team besteht aus einem interdisziplinären Netzwerk von Wissenschaftlern, Forschern, Landwirten und Gemeinschaftsaktivisten, die sich gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu leisten, der über die Grenzen unserer Forschungseinrichtung hinausgeht und positive Veränderungen in unserer Umwelt und Gesellschaft bewirkt.
Treten Sie mit uns in Kontakt, um mehr über unsere Forschungsprojekte zu erfahren und wie Sie sich an unserer Mission für eine nachhaltige Zukunft beteiligen können.
Alleine in Sonneberg erforschen wir unterschiedlichste Themen, die für eine enkeltaugliche Zukunft, Natur-(Kreislauf-)orientierte Menschen und ein nachhaltiges Europa im Klimawandel aller Wahrscheinlichkeit nach wichtig werden. Die Bandbreite unserer Forschung in der Kulturoase lässt sich umreißen von freien Lebensräumen bis hin zu hitzeresistenten Gärtnermethoden, von Persönlichkeitsentwicklung bis hin zu Traumforschung, von nachhaltigen Materialien bis hin zu Permakultur-Weiterentwicklung.
Bei der Erstellung deines eigenen Forschungsantrags unterstützen wir dich natürlich tatkräftig. Wenn dieser dem Vereinszweck entspricht, können wir gemeinsam an die praktische Umsetzung deiner Forschung gehen.
Großer Permakultureller Acker: Unser großer Permakultureller Acker dient als Experimentierfeld für innovative Anbaumethoden und nachhaltige Landwirtschaftspraktiken. Hier erforschen wir die Anwendung von Permakulturprinzipien wie Mischkultur, Kompostierung und Wassermanagement, um eine produktive und ökologisch nachhaltige Nahrungsproduktion zu fördern.
Minimalistischer Lebensstil: Minimalismus betont die Reduzierung von Besitztümern und den Fokus auf das Wesentliche. Ein großer Permakultureller Acker bietet die Möglichkeit, frische, gesunde Lebensmittel selbst anzubauen und sich somit von industriell verarbeiteten Produkten unabhängig zu machen. Dadurch können Minimalisten ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltige Lebensweise fördern.
FREIE LEBENSRAUMGESTALTUNG IM FELD DES WANDELS DER KULTUROASE SONNEBERG
Unser größtes Forschungsprojekt hat die Gestaltung, Erschaffung, Erforschung, Erhaltung und Bildung von und zu ökologischen, innovativen und enkeltauglichen Kreisläufen und naturnahen Lebensfreiräumen zum Ziel. In diesem Forschungsprojekt vereinen wir die Grundlagen der Permakultur, in dem wir Lebensfreiräume für Tiere, Pflanzen und Menschen schaffen, in denen sich jedes Individuum wohlfühlt und entfalten kann.
| Gemeinsam die Lebensqualität vom Mensch-sein fördern, ... |
TRAUMFORSCHUNG
Um die Beziehung zu seinem Körper nicht zu verlieren, aber vor allem den eigenen Körper besser kennenzulernen werden in dieser Forschungsgruppe Techniken, wie unterschiedliche Yoga Arten eingesetzt, um auf die körperlichen Gebrechen der Forschungsteilnehmer einzugehen und diese zu mildern.
PERSÖNLICHKEITSFORSCHUNG
In diesem Forschungskreis werden verschiedene Theorien/Techniken, wie 16 Personalität Test, Enneagramm und Humandesign genutzt, um seine eigene und andere Persönlichkeiten besser verstehen zu können und ungesunde Muster im Verhalten oder in der Kommunikation zu entlarven sowie aufzulösen.
ENERGIEFORSCHUNG
Die menschliche Aura ist mittlerweile auch in der Wissenschaft messbar. Warum sollte die Krone der Schöpfung diese Unterschiede in den elektromagnetischen Feldern in ihrer Umgebung nicht spüren?
In diesem Forschungsprojekt geht es darum, Energien von unterschiedlichsten Elementen, Materiellen, Tieren sowie Menschen wahrzunehmen, die Unterschiede herauszuarbeiten und damit zu experimentieren. Dies Forschung kann in der Gruppe oder auch als Einzelperson erfolgen.