Perma-Kulturoase Sonneberg
 
 

Bildung

Freie, nachhaltige und ökologische Bildung nach Schenkökonomie ist die erste und wichtigste Säule der Perma-Kulturoase Sonneberg.

 

Wir trommeln Menschen aus der Region und überregional zusammen, um naturnahes Wissen zu bündeln und der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Uns ist wichtig, dass ein Jeder in unserer Region Zugang zum Wissen der Natur erhält. Ein solidarischer Wertschätzungsbeitrag ermöglicht es jedem, an unseren Angeboten teilzunehmen und bietet dir die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, was dir DEINE Bildung wert ist. Gleichzeitig ist es so möglich den Menschen die Angebote zu ermöglichen, die vielleicht nicht so viel geben können. Ein kostendeckender Richtwert für einen Menschen ist unter jedem Angebot individuell angegeben.

In diesem Jahr stellen wir mehrere Bildungsangebote auf die Beine, die auf dieser Seite vorgestellt werden.

 

Möchtest du bei einem unserer Veranstaltungen dabei sein?
Am Ende dieser Seite findest du das Anmeldeformular.


BILDUNGSANGEBOTE



KRÄUTERWANDERUNG
Richtwert: 22,00 €

 

Hier lernen die Teilnehmenden von erfahrenen Kräuterbegeisterten wertvolles Wissen aus und in der Natur. Wir beschäftigen uns mit heilenden Pflanzen in unserer Umgebung, ihrem Vorkommen und ihren Anwendungsmöglichkeiten. Wir zeigen und verarbeiten mit dir die essbaren Geschenke der Natur zu unterschiedlichen Leckereien und genießen diese gemeinsam.


 

 


PILZWANDERUNG
Richtwert: 22,00 €

 

Tauche ein in die geheimnisvolle Welt unserer heimischen Pilze. Entdecke mit uns, je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen, die verschiedensten Pilzarten, erfahre mehr über die Lebensweise sowie die besonderen Beziehungen dieser interessanten Lebewesen und schärfe dein Bewusstsein für die Gefahren beim Sammeln von Speisepilzen, den wahren Köstlichkeiten der Natur.







PERMAKULTURKURSE

Richtwert: 33,00 €

 

Unsere Permakulturkurse liegen uns sehr am Herzen. Die Natur lehrt es uns, in Kreisläufen zu denken und zu handeln. Anhand einer Begehung unseres Permakulturpfades lernen wir die unterschiedlichen Prinzipien dieser naturnahen Gärtnermethode kennen und beobachten die Ergebnisse der bereits umgesetzten Bausteine. Von der Theorie zur Praxis: Wir werden gemeinsam ein Permakulturelement entwerfen, in Bestehendes integrieren und letztlich umsetzen.  (mehr Wissen)

 



TRADITIONELLES HOLZOFENBROT
Richtwert: 44,00 €

 

In einem nahegelegenen, selbstgebauten Lehmofen haben wir die Möglichkeit unser Wissen zum traditionellen Backen von Sauerteigbrot weiterzugeben. Backe mit uns und den 3 Zutaten Bio Roggenmehl, Wasser und Salz deine eigene Brotkreation. Vom korrekten Umgang mit dem Teig bis hin zum einheizen und einschätzen des Ofens, beide Künste kannst du bei uns erleben und erlernen.






GESPRÄCHSKREISE

gegen eine freie Spende


...in unseren Worten Männer- und Frauenkreise, nutzen wir zur Auflösung geschlechterspeziefischer und persönlicher Themen. Um die benötigte Vertrautheit zu schaffen, treffen sich diese Kreise regelmäßig.

(mehr Wissen)








KOMBUCHAKURSE

Richtwert: 33,00 €


Kombucha - eine einzigartige, trinkbare Symbiose aus Mikroorganismen, Pilzen und Bakterien: Wir erzählen dir von der besonderen Eigenschaften und den zahllosen bekannten Einsatzgebieten dieses Getränks und zeigen dir anhand unserer Kulturen, wie man diesen symbiotischen Organismus füttert. Falls du möchtest, kannst du auch einen Ableger von unseren, quasi eine eigene Kultur mit nach Hause nehmen.





BLOCKHAUSKURSE

Richtwert: 33,00 €


Bei uns kannst du in einer kleinen Gruppe die traditionelle Blockhausbauweise anhand eines gemeinsam errichteten Mini-Blockhauses erleben. Anhand von selbst gesuchten 2m Holzstämmen enthüllen wir die Geheimnisse hinter dieser naturnahen und persönlichen Art des Holzhausbaus.

 



BIOMEILER-WORKSHOP

 Richtwert: 22,00 €


Biomeiler, was ist das eigentlich? Du erfährst hier, wie es möglich ist die entstehende Kompostwärme aus einem riesigen winterfesten Komposthaufen für dein Warmwasser oder deinen Heizungsvorlauf zu verwenden. Die verbrennungsfreie Erzeugung von Wärmeenergie aus Holz und Mist hat nur ein Abfallprodukt, Komposterde, die nach der Laufzeit des Biomeilers von bis zu 2 Jahren kubikmeterweise anfällt. Was für eine WIN-WIN Situation!





KORBFLECHTEN

 Richtwert: 33,00 €


Altes Handwerk neu entdeckt. Wir lernen im Herbst gemeinsam die richtigen Weidenruten zu suchen, sie als Stecklinge zu vermehren sowie die Ruten für das eigentliche Korbflechten vorzubereiten und zu lagern. Im Winter treffen wir uns wieder und studieren gemeinsam das Handwerk Korbflechten an sich. Am Ende des Seminars wird jeder Teilnehmende mit seinem selbstgeflochtenen Korb glücklich nach Hause zurückkehren. 





FILZEN

Richtwert: 33,00 €


Ob Nass- oder Trockenfilzen, selbstgemachte Kleidungs- oder Kunststückchen aus regionaler Wolle bei uns könnt ihr alles ausprobieren. Zu Beginn werden wir gemeinsam die Rohwolle traditionell zu sortieren, waschen und trocknen.  Bei unserem zweiten Treffen wird die Wolle wieder aufgezupft und letztendlich in gemütlicher Runde zum gewünschten Objekt gefilzt. 

 





KERZEN MACHEN
 Richtwert: 33,00 €

 

In der dunklen Jahreszeit ist es besonders schön warmes Licht von einer selbstgemachten und gestalteten Kerze um sich zu haben. In diesem Sinne werden wir im Verlauf des Jahres Seminare zu unterschiedlichen Formen der Kerzenherstellung abhalten. Ob seine eigene Kerze aus flüssigem Wachs zu ziehen oder zu gießen oder aber aus vorbereiteten Wachsplatten zu wickeln, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

 



SEIFE SIEDEN

Richtwert: 33,00 €


Wir hantieren in diesem Seminar mit Lauge, Fetten und ätherischen Ölen, um im richtigen Verhältnis die gewünschten Eigenschaften der selbstgewählten Seife zu erhalten. Ihr lernt den Prozess der Verseifung kennen und verstehen. Die Kunst des Seife Siedens benötigt Aufmerksamkeit und wird bei uns unter freiem Himmel, unter Verwendung von angemessener Schutzkleidung und nur für ausgewachsene Menschen angeboten. Bitte gib bei deiner Anmeldung dein Alter an.



SCHWITZHÜTTE

Richtwert: 33,00 €


Im Winter gehen wir mit euch in den Wald und sammeln Haselnussruten, die wir mit euch zu einer traditionellen Schwitzhütte verflechten. Das so entstehende Skelett decken wir mit Schafwolldecken luftdicht ab. Parallel wird unser Feuerhüter die Saunasteine im Lagerfeuer erhitzen. Ist die Zeit reif und die ersten Steine sind heiß, begeben wir uns mit dem Schwitzhüttenleiter nacheinander unter die Schwitzhütte. Befindet sich jeder auf seinem Platz reicht unser Feuerhüter die heißen Steine zum Aufguss.



HANFERLEBNISWANDERUNG

Richtwert: 55,00€



Achtung! Die Hanferlebniswanderungen sind mit einer Anfahrt von ca. 30 Minuten von der Kulturoase Sonneberg aus verbunden. Bei einer Gruppengröße ab 15 Personen organisieren wir gerne einen Bus, der euch zu unserem Partner "Frankenwaldhanf" nach Wolfersgrün fährt.








VEGANES BACKEN

Richtwert: 33,00 €












WILDNISPÄDAGOGIK

Richtwert: 22,00 €